Lenkrollen – Für mehr Flexibilität und einfache Manövrierbarkeit

Für jede Anwendung die passende Lenkrolle

Lenkrollen – sie ermöglichen das Manövrieren von Maschinen, Wagen oder Geräten. Genauer gesagt sind es Rollen, die um die vertikale Achse schwenkbar sind. Sie sind das Pendant zur nicht schwenkbaren Bockrolle, die die Bewegung nur in linearer Richtung vollziehen kann. Zusammengesetzt ist die Lenkrolle aus einem Lenkgehäuse und einem eingebauten Rad. Das Gehäuse ist dabei in den verschiedensten Größen und Materialien von Kunststoff über Stahlblech bis hin zu Edelstahl verfügbar. Blickle bietet seinen Kunden mit über 60 Lenkgehäuse-Serien sowie mit dem passenden Rad aus über 80 Standard Rad-Serien die optimale Lenkrolle für jede Anwendung. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht, über verschiedene Lenkrollen mit verschiedensten Laufflächen.

Suchen Sie ein ganz bestimmtes Produkt? Nutzen Sie hierfür unseren Produktfinder! Grenzen Sie Ihre Auswahl mit den verschiedenen Filtern ein und finden Sie Ihre geeignete Lenkrolle.

Befestigungsarten von Lenkrollen

Um Lenkrollen sicher und stabil an ihrem Einsatzort zu montieren, gibt es verschiedene Befestigungsarten, die je nach Anwendungsfall und Konstruktion zum Einsatz kommen:

Was ist der Unterschied zwischen Lenkrollen und Bockrollen?

Am Wagen angebrachte Lenkrollen schwenken frei und ermöglichen dadurch das einfache Manövrieren - sogar auf der Stelle. Dieses hohe Maß an Beweglichkeit ist bei Anwendungen mit langen Geradeausfahrten jedoch nicht immer die beste Wahl, da die Spurtreue abnimmt und es für den Anwender schwieriger ist, den Wagen gerade zu bewegen. Aus diesem Grund werden die meisten Wagen zusätzlich mit nicht schwenkbaren Bockrollen ausgestattet.

Gibt es Lenkrolle und Bockrolle in einem?

Will man die Eigenschaften von Lenk- und Bockrolle in einer Rolle nutzen, gibt es die Möglichkeit, einen Richtungsfeststeller an das Lenkgehäuse anzubringen. Betätigt der Anwender diesen, wird die Schwenkachse des Drehkranzes blockiert und die eigentliche Lenkrolle wird zur Bockrolle. Beim Lösen des Richtungsfeststellers ist die Schwenkbarkeit der Lenkrolle dann wieder gegeben. Umgangssprachlich wird für diese Art von Rollen häufig von Rollen mit Bremse geredet.